Der erste (aufgezeichnete) Ohrwurm der Musikgeschichte könnte der Kanon von Pachelbel gewesen sein; und wer weiß, vielleicht hat auch der wo mitgehört, was aber nicht aufgezeichnet ist. Kanon und Gigue in D-Dur
Dieser Kanon hat sogar eine eigene Homepage und dort sieht man, wie viele Derivate es davon gibt.Es gibt auch eine Version von den BeeGees (Spicks and Specks) und "Love is All Around" . Man sieht, dass die ersten 4 Akkorde von "Let it be" erst die Hälfte des Pachelbel-Kanons sind. Hier wird das sogar parodiert.Alle 36 Songs dieselben 4 Akkorde
Am Anfang der Zeit gab es keine Unordnung. Seither nimmt sie aber unaufhörlich zu.Mit der Evolution (materielle, biologische, kulturelle...) widersetzt sich das Universum gegen die Zunahme der Entropie. Es ist der Versuch, eine Ordnung gegenüber dem Zufall zu behaupten. So, wie sich viele Dinge gegenüber Veränderungen standhaft wehren, wie zum Beispiel Masse gegen Bewegung durch Trägheit, Strom gegen Änderungen durch Magnetfelder. Und umgekehrt funktioniert das auch, weil ja dem kreativen Geist der innere Schweinehund entgegensteht.
Amerikanischen Präsidenten haftet das Flair des Wilden Westens an. Sie werden nicht wiedergewählt, weil sie kluge politische Entscheidungen treffen sondern weil man ihre Aktionen in Wild-West-Manier bejubelt; seien es Kriege, Interventionen oder Kommandoaktionen. Ein kleines Stück John Wayne steckt offenbar in jedem Amerikaner, wenigstens aber in ihren Präsidenten.